Das Hauptproblem der Kritiker der Industriepolitik besteht jedoch darin, dass sie etwas kritisieren, das es noch gar nicht gibt. Es fehlt bisher an einer deutschen oder besser noch europäischen Strategie.
Peter Bofinger in der Zeit (April 2019)
Das Hauptproblem der Kritiker der Industriepolitik besteht jedoch darin, dass sie etwas kritisieren, das es noch gar nicht gibt. Es fehlt bisher an einer deutschen oder besser noch europäischen Strategie.
Peter Bofinger in der Zeit (April 2019)
Wir sollten aus einem innovativen, offenen und inklusiven Denken heraus die strategische Verbindung der Zukunftsprogramme „Made in China 2025“ und „Industrie 4.0“ in Deutschland verstärken.
Xi Jinping in einem Gastbeitrag in der Welt anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg (2017)
Digitale Revolution made in China. Ob Künstliche Intelligenz (KI), Robotik, Automation, oder Big Data – China will in all diesen Bereichen die Nummer Eins werden und schafft bereits die Rahmenbedingungen für den Wandel zur digitalen Gesellschaft. Ob diese eher einer Utopie oder Dystopie ähneln wird, wird die nahe Zukunft zeigen. In der Rubrik “Schöne Neue Welt” betrachtet Sinoskop Aspekte der digitalen Revolution, neuer Technologien und die zunehmende Verschmelzung von analoger und digitaler Wirklichkeit.
Viel Spass beim Lesen!