Enge Beziehungen zu den USA seien wichtiger als die zu China
2019: 50% / 2020: 37 %.
Engere Beziehungen zu Peking als zu Washington seien wichtiger
2019: 24% / 2020: 36%.
“Berlin Pulse” 2020, Umfrage der Körber-Stiftung
Enge Beziehungen zu den USA seien wichtiger als die zu China
2019: 50% / 2020: 37 %.
Engere Beziehungen zu Peking als zu Washington seien wichtiger
2019: 24% / 2020: 36%.
“Berlin Pulse” 2020, Umfrage der Körber-Stiftung
Das chinesische Modernisierungsmodell scheint dem des westlich liberalen Kapitalismus in vielen Punkten, vor allem in seinem Konsumismus, zu ähneln, aber dieser Eindruck täuscht. In seinem Kern – die absolute Kontrolle der Partei über Wirtschaft und Gesellschaft – ist es eine autoritäre Alternative zum westlich liberalen Modell, quasi eine „leninistische Moderne auf digitaler Grundlage“, nicht dessen Kopie.
Joschka Fischer, Der Abstieg des Westens, 2018
„Die chinesische Regierung überwacht jedes Detail der Leben von Menschen in Xinjiang, wählt diejenigen aus, denen sie misstraut, und beobachtet sie noch schärfer“
China-Expertin von Human Rights Watch (Mai 2019)
Ein kurzer Blick auf die offizielle chinesische Sicht der Dinge:
Die allgemeine Zufriedenheit der Einwohner Xinjiangs scheint zu steigen, berichten Staatsmedien in China. Dank der neuen “sozialen Stabilität” kam es dort seit über 20 Monaten zu keinem von Separatisten verübten Terroranschlag mehr. Und der lange Kampf der kommunistischen Partei gegen die „drei Übel“ Separatismus, Extremismus, Terrorismus, und für Stabilität und die Errichtung einer harmonischen Gesellschaft, trägt Früchte.
Das glückliche Leben des Volkes ist das größte Menschenrecht.
Xi Jinping, Dezember 2018
Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China ins Leben. Mit dem 69. Nationalfeiertag beginnt die Goldene Woche und das Milliardenvolk ist im Reisefieber.
Mehr zur neuen Reiselust der Chinesen sowie eine Auswahl anderer Themen finden Sie bzw. findet Ihr, geehrte Leserinnen und Leser, in dieser ersten Ausgabe von Sinoskop, dem China-Blog.