
Wir sollten eine langfristige Perspektive haben, auch in ruhigen Zeiten auf mögliche Gefahren vorbereitet sein, eine starke Einheit bewahren und hart arbeiten, um die große Sache der nationalen Verjüngung weiter voranzutreiben.
Xi Jinping, Beijing, 30.01.2022
虎年 – China und die Welt im Jahr des Tigers
Am 1. Februar 2022 beginnt nach dem Mondkalender das Jahr des Tigers. Auch wenn die Feierlichkeiten im Kreis der Familien und die damit verbundenen Reiseaktivitäten auch dieses Pandemiejahr geringer ausfallen als üblich, hat das Frühlingsfest einen sehr hohen kulturellen Stellenwert.
Das Jahr des Tigers wird nicht nur in China, sondern auch über die Staatsgrenzen der Volksrepublik hinaus in Teilen Asiens gefeiert.
Hintergründe zum diesjährigen chinesischen Neujahr:
-
Jahr des Tigers: Das bedeutet Chinas neues Sternzeichen
Und ein paar Eindrücke aus dem „China Traum“ zum chinesischen Neujahrsfest.
Xi Jinping – „Diener des Volkes“
Zehn Jahre in Folge hat Präsident Xi Jinping vor dem Frühlingsfest, dem chinesischen Neujahrsfest, die Menschen auf der Primärebene besucht.
Xi sendet Neujahrsgrüße in die chinesische Welt und an alle Chinesen.
Auf dem Festland steht das diesjährige Frühlingsfest ganz im Zeichen des nationalen Wiedererstarkens. Und Xi Jinping ruft das Volk auf, im Jahr des Tigers ein „neues Kapitel des Sozialismus mit chinesischen Eigenschaften“ zu schreiben.
Neben der des Kern-Anführers gibt es noch eine weitere Grußrede zum chinesischen Neujahr – aus dem „anderen“ China.
Neujahrsgrüße aus Taiwan
Präsidentin Tsai Ing-wen sendet Grüße zum Mond-Neujahr und bedankt sich bei der Bevölkerung.
Zum Jahr des Tigers gehört neben all den positiven Eigenschaften auch die traurige Wahrheit, dass die Riesenkatze zu den bedrohten Arten zählt. Laut WWF wird deren Zahl auf 3900 geschätzt.
Siehe auch:
Auch Sinoskop nutzt die Gelegenheit und wünscht allen Leserinnen und Lesern in diesem Sinne im Jahr des Tigers nur das Beste!
虎年吉祥!
(Aktualisiert am 04.02.2022)
Antworten